Definition:
Targeting bezeichnet im Online-Marketing die zielgerichtete Ansprache von definierten Zielgruppen mit Werbebotschaften oder Inhalten. Ziel ist es, Streuverluste zu minimieren und die Effizienz von Marketingmaßnahmen zu erhöhen.
Arten des Targetings:
Es gibt verschiedene Arten von Targeting, die im Social Media eingesetzt werden können:
Soziodemografisches Targeting: Dieses Targeting basiert auf soziodemografischen Merkmalen der Nutzer, wie z. B. Alter, Geschlecht, Wohnort, Bildung und Einkommen.
Interessenbasiertes Targeting: Dieses Targeting basiert auf den Interessen der Nutzer, die aus ihren Profilinformationen, ihrem Online-Verhalten und ihren Interaktionen mit anderen Nutzern abgeleitet werden können.
Verhaltensbasiertes Targeting: Dieses Targeting basiert auf dem konkreten Online-Verhalten der Nutzer, z. B. besuchte Websites, angeklickte Anzeigen und getätigte Käufe.
Look-alike Targeting: Dieses Targeting ermöglicht es, Nutzer anzusprechen, die ähnlichen Profilen und Verhaltensweisen wie eine bestehende Zielgruppe entsprechen.
Retargeting: Dieses Targeting zielt auf Nutzer ab, die bereits mit der Marke oder dem Produkt des Unternehmens in Kontakt gekommen sind, z. B. durch den Besuch der Website oder die Interaktion mit einer Anzeige.
Vorteile des Targetings:
Die Verwendung von Targeting bietet folgende Vorteile:
Erhöhte Reichweite: Durch die genaue Ansprache der Zielgruppe kann die Reichweite von Werbebotschaften oder Inhalten deutlich erhöht werden.
Verbessertes Engagement: Relevante Inhalte führen zu einem höheren Engagement der Nutzer, d. h. zu mehr Likes, Kommentaren und Shares.
Gesteigerte Konversionen: Gezielte Werbung führt zu einer höheren Conversion-Rate, d. h. mehr Nutzer führen die gewünschte Aktion aus, z. B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen.
Geringere Kosten: Streuverluste werden minimiert, so dass die Kosten für Marketingmaßnahmen sinken.
Fazit:
Targeting ist ein wichtiges Instrument im Social Media Marketing, um die Effizienz von Kampagnen zu erhöhen und die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Durch die Kombination verschiedener Targeting-Methoden können Unternehmen ihre Werbebotschaften oder Inhalte optimal auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppen abstimmen.