Definition, Funktionsweise und Vorteile im Social Media Kontext
Retargeting (auch bekannt als Remarketing) ist eine Online-Marketing-Technik, die darauf abzielt, Nutzer, die bereits mit einer Website oder einem Social-Media-Profil interagiert haben, erneut anzusprechen. Dies geschieht, indem ihnen gezielte Werbung auf anderen Websites oder Social-Media-Plattformen angezeigt wird.
Funktionsweise von Retargeting:
- Tracking: Nutzer, die eine Website oder ein Social-Media-Profil besuchen, werden mit einem kleinen Code, einem sogenannten „Cookie“, markiert.
- Daten sammeln: Das Cookie sammelt Daten über das Surfverhalten des Nutzers, z. B. welche Seiten er besucht hat und welche Produkte er sich angesehen hat.
- Werbung ausspielen: Die gesammelten Daten werden genutzt, um dem Nutzer auf anderen Websites oder Social-Media-Plattformen gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Werbung kann z. B. Produkte oder Dienstleistungen enthalten, die sich der Nutzer zuvor angesehen hat.
Vorteile von Retargeting:
- Steigerung der Conversion Rate: Retargeting kann die Conversion Rate erhöhen, da die Werbung an Nutzer ausgespielt wird, die bereits Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens gezeigt haben.
- Verbesserung der Markenbekanntheit: Retargeting kann die Markenbekanntheit verbessern, da die Nutzer die Werbung des Unternehmens immer wieder sehen.
- Geringere Streuverluste: Retargeting ist eine sehr zielgerichtete Werbemethode, da die Werbung nur an Nutzer ausgespielt wird, die sich für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens interessieren.
- Kosteneffizienz: Retargeting ist eine relativ kosteneffiziente Werbemethode, da die Anzeigen nur an Nutzer ausgespielt werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit konvertieren.
Retargeting im Social Media Kontext:
Retargeting kann auch im Social Media Kontext eingesetzt werden, um Nutzer erneut anzusprechen, die bereits mit einem Social-Media-Profil interagiert haben. Dies geschieht, indem ihnen gezielte Werbung auf anderen Social-Media-Plattformen angezeigt wird.
Vorteile von Retargeting im Social Media Kontext:
- Erweiterte Zielgruppenausrichtung: Social Media Plattformen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Zielgruppenausrichtung, so dass die Werbung noch gezielter ausgespielt werden kann.
- Engere Kundenbindung: Retargeting im Social Media Kontext kann die Kundenbindung stärken, da die Nutzer die Werbung des Unternehmens in ihrem Social Media Feed sehen.
- Steigerung des Engagements: Retargeting im Social Media Kontext kann das Engagement erhöhen, da die Nutzer die Werbung mit „Likes“, Kommentaren oder Shares versehen können.
Fazit:
Retargeting ist eine effektive Online-Marketing-Technik, die Unternehmen nutzen können, um die Conversion Rate zu steigern, die Markenbekanntheit zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. Retargeting kann auch im Social Media Kontext eingesetzt werden, um die Vorteile dieser Technik zu nutzen.
Zusätzliche Informationen:
- Datenschutz: Retargeting muss datenschutzkonform eingesetzt werden. Unternehmen müssen die Nutzer darüber informieren, dass sie Cookies verwenden und ihre Daten sammeln.
- Cookie-Einstellungen: Nutzer können ihre Cookie-Einstellungen in ihrem Browser ändern, um Retargeting zu verhindern.
- Alternative Werbemethoden: Es gibt auch andere Werbemethoden, die Unternehmen nutzen können, um ihre Zielgruppe zu erreichen, z. B. Suchmaschinenmarketing oder Display-Werbung.